Nach dem Motto „Es gibt nur ein Gas, Vollgas!“ kommt noch ein weiterer Tipp dazu, nämlich „Stay crazy“. Doch was meinen wir genau damit? Jeder der bereits auf einem Festival gewesen ist, weiß worauf man sich einlässt. Verrückte, betrunkene und vor allem glückliche Menschen sind den ganzen Tag unterwegs um ein unvergessliches Wochenende zu erleben. Natürlich sind nicht alle Festivals so abstrakt wie der Burning Man, doch auch so hat jedes seinen eigenen Charme. Mit dieser Packliste fürs Festival bist du optimal vorbereitet, egal auf was du dich einlassen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Doch wie finde ich das richtige Festival?
Für diese Aussage gibt es keine klare Antwort. Denn alleine in Deutschland gibt es bereits über 350 Festivals! Natürlich über das ganze Jahr verteilt. Daher solltest du dir zu Beginn diese Fragen stellen:
- Welche Musikrichtung hörst du gerne?
- Wie viele Tage möchtest du dort bleiben?
- Soll es in- oder außerhalb von Deutschland stattfinden?
- Möchtest du im Zelt oder Camper schlafen?
- Wie groß ist dein Budget?
Die Musikrichtung ist ziemlich wichtig, denn du musst sie die ganze Zeit hören. Und vor allem hat jedes Musikrichtung seine eigenen Fans. Zum Beispiel ist „Pogen“ sehr stark verbreitet Rock Genre. Andere Musikrichtungen sind für wenig tanzen und viele Drogen bekannt. Doch wer weder Pogen noch Drogen haben möchte, kann sich trotzdem frei auf jedem Gelände bewegen.
Die Tage sind abhängig vom Veranstalter. Manche bieten nur 1-tägige Veranstaltungen an, andere wiederum 4 Tage. Doch das richtige Feeling bekommt man erst, wenn es 3 oder 4 Tage dauert! Wie sich dieses unglaubliche Feeling anfühlt, erfährst du am Ende des Beitrages.
Ist es dein erstes Festival, dann bleibe unbedingt in Deutschland! Denn genauso wie beim Essen, kann es passieren, dass es dir nicht zusagt. Da ist die Heimreise doch leichter als wie vom Ausland.
Zelt, Camper oder sogar im Hotel? Die richtigen Freaks schlafen natürlich im Zelt. Die gehobenen Fans besitzen einen Camper. Doch am Gelände spielt sich meistens viel mehr ab. Auch von den Leuten her, wirst du viel mehr erleben als in einem Camper. Und das Hotel… Es ist zwar in Ordnung, wenn jemand nichts mit einem Zelt oder Camper anfängt, doch dann wird dir ein Festival ziemlich sicher auch nicht zusagen.
Und das Budget ist denke ich selbsterklärend.
Das unglaubliche Feeling <3
Nun weißt du, wie du das richtige Festival für dich findest und kommen wir zu dem Punkt, wieso es jedes Jahr so viele Menschen auf diese Veranstaltungen zieht und wieso jedes Jahr mehrere hinzu kommen. Mehrere Festivals findest du auf https://festival-lover.de/.
Mein erstes Festival ist nun schon einige Jahre her. Es war in Österreich und die Musikrichtung war bunt gemischt. Anfangs war ich etwas nervös, da ich nicht gewusst habe worauf ich mich genau einlasse. Und als wir angekommen sind und alles aufgebaut haben, hat sich alles entspannen können. Die Leute sind mir alle total entspannt vorgekommen und haben sich einfach auf ein paar Tage voller Musik und Freiheit gefreut. Und mit jedem Tag habe ich genau dieses Feeling bekommen.
Die Menschen wollen einfach nur ein unglaubliches Wochenende haben und sind bereit dafür auch fast alles zu machen. Je ausgefallener desto besser! Es geht nur um eines, Spaß zu haben und viele Interaktionen mit anderen Menschen zu haben. Wer ein Handy sucht, wird kaum eines finden. Denn mit fast keinen Steckdosen muss jeder auf seinen Akku achten. Und was entsteht, ist ein Dorf welches fast keine Grenzen kennt. Brauchst du Hilfe, bekommst du eine. Genauso gilt es für Alkohol. Jeder hilft jeden und niemand bleibt auf der Strecke. Es gibt dort nur glückliche Menschen, abseits von jedem Hass und Traurigkeit. Ich kann dir nur raten, lass dich auf diese Reise ein und genieße sie in vollen Zügen! STAY CRAZY!